Kostenrechnung:intensiv
Bevor ein Auftrag erteilt wird, wünscht der Kunde zuerst ein Angebot. Insbesondere möchte er erfahren, welchen Preis sein Auftrag kosten würde. Um das Angebot erstellen zu können, muss die Druckerei oder der Mediendienstleister eine Kostenschätzung mit Hilfe einer produktbezogenen Vorkalkulation vornehmen. Hierfür benötigt der Anbieter, neben den Leistungszeiten für jeden einzelnen Arbeitsgang, vor allem Kostensätze (Stundensätze und Stückkosten).
Mit Hilfe einer Plankostenrechnung können betriebsindividuelle Kostensätze ermittelt werden. Grundlage ist der Betriebsabrechnungsbogen, in dem alle Kostenstellen gelistet sind. Für den Aufbau des BAB werden die betrieblichen Gemeinkosten aus der Finanzbuchhaltung abgeleitet und um Planungsmaßnahmen ergänzt und einmal jährlich ausgewertet. Diese umfangreiche Arbeit übernehmen die Partner der KoCo gerne für Sie und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die individuelle und auf Ihren Betrieb zugeschnittene Kostensatzermittlung.
Übrigens: Eine Planbetriebsergebnisrechnung kommt bei jedem Geldgeber gut an. Sie unterstützt Ihre Druckerei in dem Bemühen, Investitionskredite oder Liquidität zu erhalten und ist als Planungs-, Steuerungs- und Kontrollinstrument ein positiver Aspekt für das Rating eines Unternehmens.
Wir machen Sie mit allen notwendigen Tätigkeiten bei der softwareunterstützten Plankostenrechnung und Budgetierung vertraut. Mit einer detaillierten Handlungsanleitung und nützlichen Tipps erstellen Sie Ihren Plan-Betriebsabrechnungsbogen und berechnen Maschinenstundensätze oder Stückkosten.
Zusätzlich erhalten Sie eine kostenlose Jahreslizenz des Planungsprogramms mit der Sie die Planung weiter verfeinern können.
weitere Informationen zu Termin und Anbieter:
Wie Sie mit kontrolliert flexiblen Preisen im Markt bestehen