Die Preisbildung bei Druckprodukten
Eine neue Vergleichsstudie
Die Kalkulation von Druckprodukten ist ein sehr komplexer Vorgang. Unter Beachtung der eigenen Produktionsmöglichkeiten und der individuellen Leistungsfähigkeit des Betriebs, wird die Fertigung eines Produkts vorausgedacht, die Zeiten mit Werten aus dem Leistungskatalog berechnet und mit den Stundensätzen bewertet. Am Ende der Kalkulation sind die Selbstkosten ermittelt und es geht an die Preisbildung, die mit Marktkenntnis und der Abschätzung von Alleinstellungsmerkmalen noch einmal eine knifflige Aufgabe darstellt.
Um den eigenen Standort einordnen zu können, sind Informationen über den Marktpreis und dessen Bandbreit hilfreich. Aber wie kann ein Druckunternehmer an solche Informationen kommen?
Hierbei kann nun die KoCo – die Kooperation für Kostenrechnung und Controlling für die grafische Industrie aus München – weiterhelfen. Denn mit dem neuen KoCo-Kalkulationssatzvergleich (KaSV) können Sie genau diese Informationen erhalten.
Damit wir Ihnen diese Informationen in Form eines Auswertungsberichts weitergeben können, erwarten wir als einzige Gegenleistung, dass Sie uns Ihre eigenen aktuellen Kalkulationssätze mitteilen. Sie haben sicher Verständnis für dieses Vorgehen, denn ohne Ihre Mitarbeit können wir diese Studie nicht durchführen.
Dabei hat der Datenschutz für uns hohe Priorität. Selbstverständlich werden wir Ihre Informationen absolut vertraulich behandeln! Die Auswertung erfolgt anonymisiert. Es werden keine einzelnen Angaben an Dritte weitergegeben. Erst bei Erreichen einer ausreichenden Anzahl an Meldungen wird eine Kostenstelle in die Auswertung aufgenommen. So wird sichergestellt, dass einzelne Teilnehmer der Studie nicht aus den Ergebnissen herausgelesen werden können.
Wie können Sie teilnehmen?
Alle Informationen zur Studie erfahren Sie auf der Seite zum Kalkulationsvergleich. Dort finden Sie auch wichtige Hinweise zu den Daten, die wir gerne von Ihnen erhalten würden. Die Erfassung erfolgt über unseren Erhebungsbogen. Alternativ können Sie auch eine eigene Liste mit Kalkulationssätzen einreichen (etwa einen Ausdruck oder eine Export-Datei aus Ihrer Kalkulationssoftware).
Nehmen auch Sie teil und erhalten Sie exklusive Informationen zur Bandbreite der aktuellen Kalkulationssätze im Markt für Druckerzeugnisse aller Arten.