„Leistungsrechnung im Digitaldruck – Macht das überhaupt Sinn?“, „Wie Sie mit kontrolliert flexiblen Preisen im Markt bestehen“ und „Unternehmensplanung und -steuerung im Digitaldruck“ – dies sind drei Themen, mit denen sich die Partner des jungen Beraterverbunds KoCo zur Diskussion stellen. Im Rahmen der Vortragsreihe Digital Hub auf der FESPA Digital in München präsentieren sich drei Partner der neu gegründeten Kooperation mit mehreren Vorträgen.
Die Referenten informieren vom 20. bis 22. Mai in halbstündigen Vorträgen über Techniken und Grundsätze des internen Rechnungswesens, der Unternehmenssteuerung und des Controllings. So erläutert Wolfgang Kern, Kernkompetenz aus Reutlingen, in welche Arten Leistungen gegliedert werden, wie Kennzahlen berechnet werden und stellt die unterschiedlichen Arten der betrieblichen Kapazität dar. Weiterhin zeigt Hubert Höger, Geschäftsführer der datamedia GmbH in Ismaning, auf, wie durch permanente Kontrolle der Erfolgsfaktoren eine Digitaldruckerei wirtschaftlich gesteuert werden kann. Ulrich Smets, Controllingbüro Smets aus Mainz, informiert über die Möglichkeiten eines Controllingsystems und auf welche Planungsbestandteile man bei einer Optimierung der Unternehmenssteuerung wert legen sollte.
Der Besuch der Vorträge ist im Rahmen des Messeeintritts kostenfrei. Die genauen Anfangszeiten und weitere Informationen zu den Vorträgen können ebenfalls der KoCo-Website unter www.koco-medien.de/unsere-vortraege entnommen werden. Details zur Messe FESPA Digital sind unter www.fespa.com/digital zu finden.
Termine der Gastvorträge der KoCo-Partner auf der FESPA digital, München:
20.05.2014, 15:00 Uhr, Stand: B1-180 B1: Wie Sie mit kontrolliert flexiblen Preisen im Markt bestehen
Referent: Hubert Höger
20.05.2014, 16:30 Uhr, Stand: B1-180 B1: Leistungsrechnung im Digitaldruck – Macht das überhaupt Sinn?
Referent: Wolfgang Kern
21.05.2014, 14:30 Uhr, Stand: B1-180 B1: Unternehmensplanung und -steuerung im Digitaldruck
Referent: Ulrich Smets
21.05.2014, 15:30 Uhr, Stand: B1-180 B1: Wie Sie mit kontrolliert flexiblen Preisen im Markt bestehen
Referent: Hubert Höger
21.05.2014, 16:00 Uhr, Stand: B1-180 B1: Wie eine aktuelle und funktionale Kostenrechnung eine Ratingverbesserung unterstützt
Referent: Ulrich Smets
22.05.2014, 11:00 Uhr, Stand: B1-180 B1: Wie eine aktuelle und funktionale Kostenrechnung eine Ratingverbesserung unterstützt
Referent: Ulrich Smets
22.05.2014, 16:30 Uhr, Stand: B1-180 B1: Unternehmensplanung und -steuerung im Digitaldruck
Referent: Ulrich Smets
Über die KoCo:
Die Kooperation Kostenrechnung und Controlling für die grafische Industrie (KoCo) mit Sitz in Ismaning bei München ist ein Zusammenschluss von drei leistungsstarken Partnern, die das Ziel der betriebswirtschaftlichen und strategischen Weiterentwicklung der gesamten Branche verbindet. Die Partner sind datamedia GmbH, Ismaning, Herr Wolfgang Kern, Unternehmensberater, KernKompetenz, Reutlingen und Herr Ulrich Smets, Unternehmensberater, Controllingbüro Smets, Mainz.
Download Presseinformation als
- PDF-Datei: PM 2014-05-12 KoCo auf Fespa
- Word-Datei: PM 2014-05-12 KoCo auf Fespa