Um den Herausforderungen des Markts gewachsen zu sein, braucht es eine tiefere Kenntnis der Kalkulationsstundensätze und der kurzfristigen Preisuntergrenze. Wir zeigen auf, wie die Preisfindung mit Hilfe von Stundensätzen gelingt, die mit Blick auf die Ausgabewirksamkeit der Kosten differenziert berechnet werden.Erst durch permanente Kontrolle der Erfolgsfaktoren, sowohl auf der Seite der Erlöse wie auch auf der Seite der Aufwände, wird das Unternehmen mit Hilfe von Kennzahlen auf seine Ziele ausgerichtet und kann sie erreichen. Der Vortrag zeigt auf, wie ein Kostenverständnis zu entwickeln ist, das weit über das sprichwörtliche Bauchgefühl hinaus geht.
Referent: Hubert Höger